Wie funktionieren die Alterssicherungssysteme in anderen europäischen Ländern?
Beispiele: Niederlande, Schweiz und Frankreich
- Schweden ist bekannt für seinen umfassenden Wohlfahrtsstaat. Auch die Altersversorgung bildet keine Ausnahme. Das Gesamtsystem der schwedischen Altersversorgung besteht aus mehreren Bausteinen.
Weiterlesen - Vor Altersarmut schützen in den Niederlanden die umlagefinanzierte Grundrente und kapitalgedeckte Pensionsfonds.
Weiterlesen - In der Schweiz gibt es „recht viel Solidarität aus hohen Erwerbseinkommen, zwischen Männern und Frauen, zwischen Ehegatten, zwischen Kinderlosen und Eltern.“
Weiterlesen - Im Vergleich zu Deutschland setzt Frankreich fürs Alters stärker auf Solidarität als auf Eigenverantwortung.
Weiterlesen - Wohnen und Arbeiten im Nachbarland Dänemark begründet Ansprüche auf auskömmliche Renten.
Weiterlesen