Suche nach Begriffen (nur reguläre Ausdrücke erlaubt)
Begriff Definition
CTA
Die CTA (Contractual Trust Arrangements) ist eine zusätzliche vertragliche Regelung für die Insolvenzsicherung. Bei diesen Treuhand-Modellen bestehen die Möglichkeiten, Versorgungsverpflichtungen, Wertguthaben aus einem Lebenshaltungskonto oder Altersteilzeitverträge privat gegen die eigene Insolvenz zu sichern. So können Versorgungszusagen ausfinanziert werden. Mit dieser Auslagerung wird auch das Ziel verfolgt, die Versorgungsverpflichtungen aus der Internationalen Bilanz auszulagern. Eine genaue Definition des Begriffs gibt es nicht, weil die in der Praxis vorkommenden Gestaltungsformen zu vielfältig sind.

Nach herrschender Meinung soll die Bildung des Sicherungsvermögens (CTA) nicht mitbestimmungspflichtig sein. Bei ihr soll es sich weder um eine betriebliche Sozialeinrichtung noch um eine betriebliche Lohngestaltung handeln.
Zugriffe - 2529

Flyer udiDer Flyer "u.di gemeinsam mit ver.di" zum Download.

pdfPDF1.43 MB

u di Allgemein klDie Kurzinformation zum Download.

pdfPDF621.45 kB

udi Flyer 2019Der Flyer "u.di hilft bei der bAV zum Download.

pdfPDF2.45 MB

Um diese Seite für Sie immer weiter zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Es werden dabei anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet, z.B. die Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, Seiten, die besucht wurden, etc.. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit widersprochen werden. Weiteres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.