Suche nach Begriffen (nur reguläre Ausdrücke erlaubt)
Begriff Definition
Arbeitsverhältnis

Grundlage des Arbeitsverhältnisses ist der Arbeitsvertrag. Er kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Stande. Der Arbeitsvertrag kann grundsätzlich formfrei vereinbart werden. Ausnahme: Im Gesetz, Tarifvertrag, Betriebs- oder Dienstvereinbarung ist eine bestimmte Form vorgeschrieben.

In der Regel handelt es sich um ein Dauerschuldverhältnis, das auf den Austausch von Arbeitsleistung und Arbeitslohn gerichtet ist. Es kann auch befristet oder für die Erreichung eines bestimmten Ziels oder Zweckes abgeschlossen werden. Durch den Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer zu einer nichtselbständigen und weisungsgebundenen Arbeitsleistung. Der Arbeitgeber ist gegenüber dem Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsvertrages weisungsbefugt. Er ist verpflichtet, die für die geleistete Arbeit geltenden Arbeitsbedigungen einzuhalten und insbesondere die Vergütung zu zahlen. In der  Regel ist ein Arbeitsverhältnis sozialversicherungspflichtig. Auch die Minijobber oder Geringverdiener verrichten ihre Tätigkeit nur auf Grund eines Arbeitsvertrages.

Zugriffe - 4157

Flyer udiDer Flyer "u.di gemeinsam mit ver.di" zum Download.

pdfPDF1.43 MB

u di Allgemein klDie Kurzinformation zum Download.

pdfPDF621.45 kB

udi Flyer 2019Der Flyer "u.di hilft bei der bAV zum Download.

pdfPDF2.45 MB

Um diese Seite für Sie immer weiter zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Es werden dabei anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet, z.B. die Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, Seiten, die besucht wurden, etc.. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit widersprochen werden. Weiteres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.