Lehrerversorgungswerk

Das Versorgungswerk Lehrerinnen und Lehrer

Das Versorgungswerk für Lehrerinnen und Lehrer wendet sich an die Träger von Privatschulen und deren Beschäftigte. Zweck ist die Förderung betrieblicher Sozialpolitik von schulischen Einrichtungen, insbesondere auf den Gebieten der Alterssicherung und der sonstigen Vorsorge. Dazu gehört die Förderung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dem sozialen Wohl der Beschäftigten dienen.

Kreative Konzepte

Dazu erarbeiten wir kreative Konzepte zur Alterssicherung und zur sonstigen Vorsorge. Bei ihrer Konkretisierung in arbeitsrechtliche Regelungswerke leisten wir ebenso Unterstützung wie bei der praktischen betrieblichen Umsetzung in Privatschulen.

Ausstieg ohne Abstieg

Wir entwickeln praxistaugliche Konzepte und Lösungen für den – auch gleitenden – Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu verkraftbaren materiellen Bedingungen. 

Für die Einführung oder Reorganisation der betrieblichen Altersvorsorge setzen wir unser Versorgungswerk ein. Es hält Versorgungsordnungen und ergänzende Unterlagen für alle Finanzierungsformen bereit:

 

Gern unterstützen wir auch Ihre Einrichtung!

 

Richtlinie des Vorstandes u.di e.V. über die Einrichtung des u.di Versorgungswerk Lehrerinnen und Lehrer (§§ 2 Abs. 5, 12 u.di Satzung)
pdfRichtlinie500.53 kB

pdfudiAXA_Datenblatt_Versorgungswerk_Lehrerinnen_Lehrer.pdf 2 MB

Flyer udiDer Flyer "u.di gemeinsam mit ver.di" zum Download.

pdfPDF1.43 MB

u di Allgemein klDie Kurzinformation zum Download.

pdfPDF621.45 kB

udi Flyer 2019Der Flyer "u.di hilft bei der bAV zum Download.

pdfPDF2.45 MB

Um diese Seite für Sie immer weiter zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Es werden dabei anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet, z.B. die Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, Seiten, die besucht wurden, etc.. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit widersprochen werden. Weiteres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.