Seminare, Vorträge, Workshops

Rente einfach verstehen - das komplexe, trockene Rentenrecht leicht und verständlich erklärt.

Wofür werden wir gebucht:

  • Seminare mit Personalabteilungen und Geschäftsführungen
  • Vorträge in Betrieben bei Beschäftigtenversammlungen oder für Betriebs- und Personalräte
  • Workshops zum Thema Altersteilzeit und flexible Übergänge vom Erwerbsleben in die Rente
  • Fachvorträge auf Konferenzen

Könnte dies auch für Ihren Betrieb interessant sein? – Kontaktieren Sie uns gerne!

Heute an Morgen Denken und ins Handeln kommen

Unsere Rentenberaterinnen sind Expertinnen darin, komplexe Themen und Sachverhalte allgemeinverständlich und zielgruppenbezogen zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in Themen wie Alters- oder Erwerbsminderungsrenten und angrenzende Fragen zu Sozialversicherungsthemen, flexiblen Altersübergängen, Altersteilzeit, Zeitwertkonten und Wertguthaben, betrieblicher Altersvorsorge und deren Mitbestimmungsmöglichkeiten. Durch die langjährigen Erfahrungen in betrieblichen und persönlichen Beratungen verschiedenster Branchen können sie fundiert auf praxisrelevante Themen eingehen und in Seminaren und Workshops praktische Hilfestellungen geben.

Was ist drin für Sie:

  • Wenn wir gehen, sehen sie die Rente als Chance zur Personalbindung
  • Sie verstehen Vorsorgeangebote und können für Ihre Mitarbeitenden das Passende auswählen
  • Wir stellen flexible Altersübergangsmodelle oder Lebensarbeitszeitkonten für alle vor
  • Denkanstöße für jede Altersgruppe und jede Unternehmensgröße.

Aktuell buchbare Seminare

Seminare für Betriebsräte – Wissen, das bewegt

Als Betriebsrat tragen Sie Verantwortung – für Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie für eine faire und gut informierte Mitbestimmung. Unsere Seminare unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen gezielt zu erweitern und aktuelle Herausforderungen souverän zu meistern.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer geplanten Veranstaltungen zu den wichtigsten Themen rund um Arbeitsrecht, Sozialversicherung und betriebliche Altersvorsorge. Praxisnah, verständlich und speziell auf die Bedürfnisse von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und stärken Sie Ihre Position in der Mitbestimmung. Wir freuen uns auf Sie!

September 2025 Rente und Sozial­ver­si­che­rungsrecht

08. – 09. September 2025 in Bad Segeberg

Rente und Sozial­ver­si­che­rungsrecht für BR, PR, MAV und SBV

Wissen was Recht ist – im betrieblichen Alltag begegnen uns täglich Fragen des Sozialversicherungsrechts. Themen wie Arbeitsunfälle, Langzeiterkrankungen, Altersteilzeit und Rente beschäftigen Mitarbeiter*innen und BR/PR/MAV gleichermaßen. Da auf dem Laufenden zu bleiben und den Kolleginnen und Kollegen hilfreich zur Seite zu stehen, ist gar nicht so einfach. In unserem Seminar besprechen wir die Kernfragen der Sozial- und Rentenversicherung auf anschauliche Weise und anhand von praktischen Fallbeispielen. Die Teilnehmenden lernen die Ansprüche der gesetzlichen Sozialversicherungszweige und Modelle des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente kennen und können ihren Kolleginnen und Kollegen Vorschläge im Rahmen von § 92a BetrVG unterbreiten.

Oktober 2025: IHK-Forum 2025 in Berlin

5. IHK-Forum speziell für Personal- und Betriebsräte 

Am 1. und 2. Oktober 2025 findet in Berlin das 5. IHK-Forum für Betriebs- und Personalräte statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir einen praxisorientierten Workshop zum Thema „Flexible Altersübergänge“ an. Der Workshop richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die sich mit den Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand auseinandersetzen möchten.

Anmeldeschluss für das Forum ist der 18. Juli 2025. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen Webseite des IHK-Forums:

Oktober 2025: Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt

20. – 22. Oktober 2025 – Seminar in Boltenhagen

Wer als Arbeitnehmer*in lange erkrankt ist, weiß oft nicht weiter. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung – Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft? Die Sozialkassen machen Druck, der Gesetzgeber stellt viele Hürden. Muss ich mich arbeitslos melden? Habe ich Anspruch auf eine Schwerbehindertenaltersrente? Fragen über Fragen. Wir bringen Licht ins Dunkle und erklären auf verständliche Art, den rechtssicheren Übergang von einer Sozialleistung in die andere. Auch der Ausstieg aus dem Berufsleben in die Altersrente und was dabei beachtet werden sollte, wird den Teilnehmenden detailliert und praktisch vermittelt.

November 2025 – 7. Rentenkonferenz in Hannover

Die 7. Fachtagung zum Rentenrecht befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, wie ein Übergang aus dem Erwerbsleben in die Rente gut und sinnvoll erfolgen kann. Wir wollen mit euch über unterschiedliche Modelle und Möglichkeiten sprechen und uns auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu diesen Themen bringen.

Wir sind an Bord mit den Schwerpunktthemen „Erwerbsminderungsrente“ und „bAV, Mitbestimmung und Entgeltumwandlung“. Petra Demuth und Juliane Wehring klären auf und geben Tipps. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen.